Projektarbeit an Schulen

Eine, unserer elementarsten Aufgaben ist es, die junge Generation wieder demokratisch zu begeistern und das "Demokratie-leben" in unserer Gesellschaft wieder mehr zu bestärken.
Eine Verfassung kann so gut sein wie sie möchte. Die Hauptbedingung: Die Gesellschaft lebt sie.

Unser Stellv. Vorsitzender Leonard Kunz ist nun seit der Europawahl 2024 regelmäßig an Schulen im Umkreis Gießen und Wettenberg unterwegs, um über die Themen; "Was ist Demokratie?", "Warum Wählen wichtig ist?" und dem Umgang mit wachsenden Rechtspopulismus in sozialen Medien aufzuklären.

In seinen Aufklärungseinheiten gerät er gemeinsam mit den Schüler*Innen in interessante Diskurse zu den aktuellen Problemen unserer Zeit und wie diese möglicherweise zu bewältigen und zu verstehen sind.

In unserem Workshop über Rechtsextremismus auf Social Media geht es zusätzlich um die Reflexion der eigenen Haltung. Wir fragen uns: "Sind wir nicht alle irgendwie rassistisch geprägt?" und "Wie können wir diese Denkstrukturen überwinden?"

Zudem lassen wir die Schüler*Innen in unserem Workshop eine Stunde durch Videomaterial, auf Tablets und angehängten Texten zur Einordnung, in die Filterblase des Rechtsextremismus eintauchen, um zu zeigen, wie schnell wir uns von Algorithmen leiten lassen und wie intelligent die Rechtsextreme Szene durch neue rechte Influencer und Kampagnen die Echokammern auf Social Media bedient.

Weitere Inhalte spielen hier vor allem:
Was kann ich im Alltag tun?

Am Ende unserer Workshops und Unterrichtseinheiten lassen wir die Schüler*Innen eine Evaluation durchführen, um Ihnen als Lehrkraft und uns einen Einblick in die Reaktionen und Erfolge unseres Unterrichts zu verschaffen:

oder sende eine Anfrage an: kontakt@wettenberg-bleibt-bunt.de