Das Handy ist wohlmöglich das beste Propagandamittel, welches die Rechtsextreme Szene nutzen kann, um junge Menschen jeden Tag zu mobilisieren; Auf folgender Seite, möchten wir Ihnen neue Informationen und Unterrichtsmaterialien zur Verfügung stellen:
Und bevor wir über bestimmte Fakten und rechtsextremes Gedankgut aufklären, sollten wir als aller erstes bei uns selbst anfangen... Oftmals verurteilen wir andere Menschen zwar zurecht für eine diskriminierende Aussage, hinterfragenunsere eigene Haltung aber meist nicht.
Wir sind alle rassistischgeprägt und haben Stereotype im Kopf, welche perfekten Nährboden für Populistische Narrative bieten.
Und aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen folgendesVideo mit Ihren Schüler*Innen zu schauen:
Eine der ersten Fragen, mit denen wir uns mit Schülerinnen und Schülern sämtlicher Jahrgangsstufen (insbesondere der Mittelstufe) auseinandersetzen, lautet eben auch:
"Was ist Populismus und wie sollten wir damit umgehen?"
Um diese Frage so schnell, einfach, zugänglich und präzise wie möglich beantworten zu können, haben drei ehemalige Abiturienten im Jahre 2023, der Ricarda Huch Schule in Gießen, ein kurzes Erklärvideo erstellt:)
Hier ist zum Beispiel Maximilian Krah ein wichtiger Akteur. TikTok Videos wecken Emotionen, sind schnell geschnitten und oft humorvoll. Wichtig: niemals länger als ein, zwei Minuten!
Analysieren Sie den Beitrag: "Nein zu noch mehr Flüchtlingen!" Fragen Sie die Schüler*Innen, was sie denken was passiert, wenn sie diesen Post jeden Tag sehen würden. Rassistische und Antisemitische Chats, wie hier dargestellt, sind Alltag!!!
Bsp.: Ich bin neu in der Stadt. Alle gehen in das eine Restaurant. Das gleiche werde ich sicherlich auch tun. Wir fühlen uns von der Meinungbestätigt, wenn sie viele aussprechen.
Das wissen die neuen Rechten auf TikTok und erstellen "Social Bots", die genau das tun... Dies sind KI-Roboter, die 24/7 auf Social Media Kommentare wie Diese schreiben, um genau dieses Gefühl zu konstruieren
YouTuber wie: "Ketzer der Neuzeit" oder "eingollan" wirken oftmals einfach nur lustig und unterhaltsam. Nur zwischen den Zeilen existiert eine Ausländer-,Queer- und Demokratiefeindlichkeit. Die neuen Rechten tragen keine Springerstiefel mehr. Sie haben einen blonden Mittelscheitel und wirken sympathisch...
Die neue Rechte organisiert sich über die sozialen Medien. Kinder- und Jugendliche, welche sich einer Gruppezugehörig fühlen möchten und gerade dabei sind, ihren Platz in dieser komplexen Welt zu suchen: Gemeinschaft möchte irgendwie jede*r...
Um diese Vernetzung und Gefahr zu verstehen, lohnt es sich mit den Schüler*Innen die Dokumentation "Jung. Radikal, Organisiert" auf der ZDF-Mediathek anzuschauen.
“White Power” bedeutet übersetzt “Weiße Macht” und wird im Sinne von „weißer Vorherrschaft“ oder „weißer Vormachtstellung“ verwendet. Die White-Power-Faust soll das Gegenstück zur schwarzen Faust der US-amerikanischen Black-Power-Bewegung sein. White Power ist einer der Schlüsselbegriffe und meistgebrauchten Slogans der neonazistischen Skinhead-Szene weltweit.
Selbstbezeichnungen als „White-Power Bewegung“, „White-Power-Skinheads“ und „White-Power-Musik“ (für den Rechts-Rock) sind allgegenwärtig. Die White-Power-Faust meist in Kombination mit dem Schriftzug „White Power“, gehört zu einem der beliebtesten Symbolen im neonazistischen Spektrum und findet als T-Shirt-Aufdruck, Aufnäher und Anstecker Verwendung. Eine Nutzung des Symbols außerhalb findet praktisch nicht statt. Mittlerweile übernehmen insbesondere rechtsextreme Jugendgruppierung dieses Zeichen. Gerne wird damit auch in AfD-freundlichen Kreisen gepost.
Die Jungen Nationalisten sind die offizielle Jugendorganisation der Partei “Die Heimat” (ehemals NPD). Heute sind sie deutschlandweit eine der größten Jugendorganisationen rechter Parteien.
Die JN veranstaltet mittlerweile viele Demonstrationen, wo sie z.B. gegen LGBTQ-Demos oder Ausländer hetzt (siehe rechts). Online gibt sie sich gemeinschaftlich und festlich. Sie veranstaltet Zeltlager, wo sie nationalsozialistische Denkmuster verbreitet und produziert Propaganda Videos auf TikTok und co.
Ein weiterer großer Teil der rechtsextremen Frauenbewegung, insbesondere auf Social Media, ist die Tradwife - Bewegung (welche den meisten von uns bereits ein Begriff ist). Allerdings wird hier nicht nur die “moderne Frau, welche Influencerin ist” abgebildet, sondern ein uraltes Frauenbild, welches dem der 30er bis 50er Jahren und auch noch darüber hinaus entspricht. Die Frau sei dafür da, um perfekte deutsche Kinder groß zu ziehen. Rechtsextremen sprechen auch von ihrer “gesellschaftlichen Aufgabe” dies zu tun.
Wichtig ist hier zudem, dass die Frau weiß, blauäugig und hübsch gekleidet sein soll, um dem Idealbild einer “deutschen Frau” zu entsprechen. Dieses Familienbild zeichnet auch die AfD in ihrem Wahlprogramm ab. Dies lernen junge “Mädels” bereits in Camps der jungen Nationalisten oder anderen rechtsextremen Jugendverbänden. Hier lernen sie wie eine “eine deutsche Frau” zu sein hat: Haare flechten, Blumen pflücken, kochen - Alles Alltag in solchen Camps.
Besonders die rechtsextreme "Identitäre Bewegung", welche durch "Martin Sellner" maßgeblich geleitet wird, versucht aktiv junge Menschen zu rekrutieren. Seid einiger Zeit fängt die Organisation an vor Schulhöfen zu stehen und den Schüler*Innen attraktiv designte Flyer mitzugeben, welche die Institution Schule anzweifelt.
Auf folgendem Video sehen Sie rechtsextremenFeminismus. Klingt absurd - ist aber mittlerweile Realität. Das Gefährliche hierbei ist, dass die neue rechte Frauenbewegung "#120db" prinzipiell Werte und Normen anspricht, welche wir alle unterschreiben würden. Es geht um Gewaltan Frauen:
Es geht um den Schutz von Frauen. Es geht um die Aufklärung über sexuellen Missbrauch an Frauen. Es geht um systematische Unterdrückung von Männern an Frauen. Nur was ist jetzt das Problem?
Der Ausländische Mann sei das Problem und nicht der gewaltbereite Mann im Generellen. Das bedeutet, dass Frauenrechte in dieser Szene aktiv missbraucht werden, um legitimierte Hetze gegen Menschen mit Migrationsgeschichte zu schalten...
Unter dem Hashtag "#120db" existiert mittlerweile eine große aktivistische Welle in den Sozialen Medien. Darunter teilen sich insbesondere junge Frauen schreckliche sexuelle Übergriffe und Missbrauchserfahrungen, welche sie mit ausländischen Männern erfahren mussten.
Sobald ich also als junger Mensch in dieser Filterblase gefangen bin, erweckt diese Bewegung den Eindruck, dass sexuelle Gewalt ausschließlich von ausländischen Männern begangen wird. Sexuelle Gewalt erhält zwar endlich Aufmerksamkeit ABER eben nur einseitig, um "Remigration" (Millionenfache Deportation von Menschen mit Migrationshintergrund) scheinbar zu begründen...
Bei den Landtagswahlen 2024 in Thüringen, Sachsen und Brandeburg waren 71% aller politischen Inhalte auf TikTokbei Erstwähler*Innen von der AfD
Die Zahlen der Berichte über Straftaten zeigen; dass bei knapp 85% aller Medienberichte über Straftaten über Nicht-deutsche berichtet wird, obwohl Diese 2023 eigentlich "nur" einen Anteil von 33,3% ausmachten...
Das zeigt: Die Medien konstruieren uns auch eine Wirklichkeit, welche nicht existiert. Diese verzerrte Berichterstattung ist natürlich perfekter Nährboden für die AfD und weitere rechtsextremeGruppierungen...
Um mit den Schüler*Innen diese Zahlen und Statistiken, welche doch recht unübersichtlich erscheinen können, richtig einzuordnen, empfehlen wir Ihnen diese knapp 30 minütige Reportage über die Gewalttaten Statistik in Deutschland. Auch wir sind immer wieder erschrocken darüber, wie sich die realenStatistiken von der Berichterstattung vom Öffentlich-Rechtlichen bis hin zu TikTok unterscheiden...
Dieser Zahlen und Gefahren der Algorithmen auf Social Media sind sich viele Jugendliche nicht bewusst. Im Schnitt verbringt ein jugendlicher Mensch ca. 90min täglich auf TikTok. Oder es in den Worten von Erik Ahrens (Kampagnenmanager der AfD) auszusprechen: "Man hat 90 Minuten am Tag ein Fenster in deren Gehirn, wo man reinsenden kann." Als Lehrende Person sind Sie zusätzlich dazu verpflichtet über die AfD und die gefährlichen Strukturen der neuen Rechten zu informieren.
Genau das, sagt auch der Beutelsbacher Konsens!
Auch wenn es nicht leicht ist die Bilder zu ertragen: Jugendliche haben wenig bis keinen Zugang zu solchen Informationen. Sie müssen ausführlich darüber aufklären... "Am Ende können wir die immer noch alle erschießen oder vergasen oder wie du willst." - 2020 Christian Lüth (AfD) Diese Aussagen werden natürlich nicht auf TikTok als aller erstes im TikTok Feed der Jugendlichen angezeigt.
Hier finden Sie reale Antworten von Schüler*Innen, wo sie ihre politischen Ängste und Sorgen beschreiben. Schule muss auch ein Ort des Zuhörens sein. Erst dann kann ein junger Mensch das Gefühl entwickeln mitbestimmen zu können.
Wir können nicht von denen, die Morgen unsere Demokratie leben sollen, erwarten, dass sie das tun, wenn wir Ihnen die Demokratie nicht Heute beibringen und sie mit ihren Sorgen alleine lassen. Dann tut es nämlich die neue Rechte!!!
Was können Sie den Schüler*Innen raten, wenn sie sowas sehen und dagegen halten möchten?
- Beiträge nicht teilen sondern melden - Jede Interaktion schafft neue Reichweite - Beiträge oder Kommentaremelden - Kommentare kurz klarstellen und gegenhalten - Demokratischen Accounts, wie uns, folgen - sich demokratisch engagieren
Das waren nur ein paar Informationen, welche wir Ihnen zur Verfügung stellen.